Whitepaper
Identitätsdiebstahl: Gestohlene
Zugangsdaten im Unternehmenskontext

In unserem Whitepaper erläutern wir typische Angriffsvektoren für den Identitätsdiebstahl und geben Dir sieben Security-Tipps zum Schutz
Deines Unternehmens

Hintergrund Gitternetz
Whitepaper Identitätsdatendiebstahl

Während unterschiedlichste IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Unternehmen bekannt sind, wird die Bedrohung durch eine Kompromittierung der Passwörter von Mitarbeiter:innen oft unterschätzt. In der Regel fällt der Diebstahl unternehmenseigener Zugangsdaten erst auf, wenn bereits große Schäden angerichtet wurden. Um sich hiervor effektiv zu schützen, benötigen Unternehmen eine systematische Herangehensweise zur Auswahl und dem Einsatz geeigneter Maßnahmen.

In seinem Whitepaper erläutert Cyber Security Consultant Dr. Timo Malderle typische Angriffsvektoren des Identitätsdiebstahls. Dazu gehören beispielsweise die Mehrfachnutzung von Passwörtern sowohl im unternehmerischen als auch im privaten Kontext sowie die Verwendung von schwachen Zugangsdaten, die für Kriminelle leicht zu erraten sind. Zudem stellt der Experte für Cybersicherheit sieben Security-Tipps vor, mit denen Unternehmen die eigene Sicherheit bezüglich der Passwort-Authentifikation deutlich ausbauen können.


Das Formular wird Dir nicht angezeigt? Dann folge bitte diesem Link.