Whitepaper:
Risiko und Vertrauen:
Mit dem CARTA-Ansatz die Herausforderungen digital-vernetzter Unternehmen bewältigen

Im Whitepaper erörtern wir Dir den von Gartner 2017 entwickelten CARTA-Ansatz zum präventiven Erkennen von Schadsoftware
mittels KI-gestützten Whitelistings.

Hintergrund Gitternetz
Bildschirm mit Mouseklick auf Security-Button

Über das Whitepaper

Um die Schwächen klassischer Sicherheitsarchitekturen zu überbrücken, hat das Marktforschungs- und Beratungshaus Gartner 2017 einen Ansatz namens CARTA entwickelt. “Continuous Adaptive Risk and Trust Assessment” (dt.: “Kontinuierliche und adaptive Risiko- und Vertrauensbewertung”) nutzt „Machine Learning“-Methoden, um die Überwachung des Systemverhaltens und die dauerhafte Überprüfung auf Abweichungen vom „guten“ Verhalten („Whitelisting“) zu gewährleisten.

Das Whitepaper „Risiko und Vertrauen: Mit dem CARTA-Ansatz die Herausforderungen digital-vernetzter Unternehmen bewältigen“ erläutert den technischen Hintergrund des Ansatzes und erläutert Anwendungsbeispiele.


Das Formular wird Dir nicht angezeigt? Dann folge bitte diesem Link.