Die Frage nach dem Aufwand kann erst dann realistisch beantwortet werden, wenn die Risiken für Deine Infrastruktur identifiziert und bewertet wurden. Wie “sicher” etwas ist, lässt sich nicht ohne weiteres messen. Als Gradmesser für die Sicherheit kann der umgesetzte “Stand der Technik” gelten, welcher in zahlreichen regulatorischen Vorgaben und Standards verwendet wird.
Die Umsetzung der Basisanforderungen aus dem IT-Grundschutz-Kompendium des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) kann ein erster Schritt zu einer sicheren Infrastruktur nach dem Stand der Technik sein. Hierdurch kann eine grundlegende Erst-Absicherung über alle Geschäftsprozesse hinweg sichergestellt werden. Zusätzlich kann auf der bestehenden Methodik aufgesetzt werden, um die erweiterten Schutzanforderung entsprechend den Anforderungen Ihrer IT-Infrastruktur umzusetzen.
Erfahre mehr zu unserer Vorgehensweise.