Führungsleitlinie von carmasec

Hintergrund Gitternetz

Vertrauen, Transparenz und Kompetenz sind die Kernwerte der carmasec und die Grundlage unseres Handelns gegenüber unseren Mitarbeitenden und unseren Kunden. Sie sind Teil der carmasec DNA und ein wichtiger Erfolgsfaktor für unser Unternehmen. Wir als Führungskräfte tragen mit unserem Verhalten wesentlich dazu bei, dass diese Werte von allen Mitarbeitenden gelebt werden. Unser Führungshandeln ist gesundheitsorientiert, wir haben die Stärken und Ressourcen der Einzelnen im Blick und fördern ein gutes soziales Miteinander aller Beschäftigten.

Die Führungsleitlinie hat zum Ziel, ein gemeinsames Grundverständnis von Mitarbeiterführung bei carmasec zu schaffen. Sie soll Orientierung bieten und die “Leitplanken” setzen, zwischen denen sich die Führungskräfte bewegen. Sie beschreibt die Haltung, mit der wir als Führungskräfte den Mitarbeitenden begegnen und mit der wir unsere Rolle ausfüllen.

Führungskräfte übernehmen Mitverantwortung für die Umsetzung der strategischen Ziele und tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. Sie fördern den Teamspirit, durch den sich die Mitarbeitenden gegenseitig motivieren und gemeinsam Erfolge erzielen.

So leben wir Führung bei carmasec

Führungsleitlinie von carmasec: Entscheidungen

Entscheidungen

Führungsleitlinie von carmasec: Wertschätzung

Wertschätzung und Respekt

Führungsleitlinie von carmasec: Feedback

Feedback

Führungsleitlinie von carmasec: Individuelle Führung

Individuelle Führung

Vorbild

Führungsleitlinie von carmasec: Motivation

Motivation

Führungsleitlinie von carmasec: Kommunikation

Kommunikation

Führungsleitlinie von carmasec: Eigenverantwortung

Eigenverantwortung

Führungskraft zu sein bedeutet für mich, diese Rolle anzunehmen und auszufüllen.
Das erfordert die Bereitschaft zur stetigen Veränderung und persönlichen Weiterentwicklung.

Timm Börgers, Managing Partner & Senior Trusted Advisor, carmasec
Hintergrund Gitternetz

Entscheidungen

Vorausschauende und zielgerichtete Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt sind wichtige Bestandteile, um als Unternehmen erfolgreich zu sein.Die Beteiligung der Mitarbeitenden an Entscheidungen und deren Nachvollziehbarkeit stärkt die Motivation und schafft Identifikation mit dem Unternehmen.

Was heißt das?

  • Wir begegnen unseren Mitarbeiter:innen auf Augenhöhe.
  • Wir binden unsere Mitarbeiter:innen in Entscheidungen mit ein.
  • Wir treffen Entscheidungen zum Wohl aller und nicht zum Wohl des Einzelnen.

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir sind uns der Tragweite unserer Entscheidungen bewusst.
  • Wir können getroffene Entscheidungen nachvollziehbar begründen.
  • Wir stehen zu unseren Entscheidungen, auch wenn sie unbequem sind.
  • Wir geben Verantwortung an unsere Mitarbeiter:innen ab.

Wertschätzung und Respekt

Jeder in unserem Unternehmen verdient Respekt und Vertrauen. Wir legen Wert darauf, einander vorurteilsfrei, loyal und fair zu begegnen und alle Mitarbeitenden gleich zu behandeln, unabhängig von ethnischer Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung sowie der sexuellen Orientierung bzw. Identität.

Was heißt das?

  • Wir nehmen die Mitarbeitenden ganzheitlich – nicht nur in ihrer betrieblichen Rolle/Funktion – wahr.
  • Diskriminierendes Verhalten von Mitarbeitenden oder Führungskräften wird nicht toleriert.
  • Wir grenzen einander nicht aus und beziehen alle im sozialen Miteinander mit ein.

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir achten die unterschiedlichen Persönlichkeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Wir hören unseren Mitarbeitenden zu und geben ihnen (z.B. in Meetings) unsere ungeteilte Aufmerksamkeit.
  • Wir respektieren die Privatsphäre unserer Mitarbeitenden.

Feedback

Feedback geben und Feedback nehmen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Alltagskommunikation und trägt zu einer guten Entwicklung des Arbeitsklimas bei. Feedback trägt zu einer stetigen Weiterentwicklung bei. Durch eine gelebte Feedbackkultur wächst das Vertrauen und die Offenheit im Unternehmen.

Was heißt das?

  • Alle Mitarbeitenden bemühen sich, die positive Feedbackkultur im Alltag zu leben, unabhängig von der Hierarchieebene.
  • Als Feedbackgebende achten wir auf sachliche, ehrliche und konstruktive Inhalte und eine wertschätzende Sprache.
  • Als Feedbacknehmende bringen wir die Bereitschaft mit, zuzuhören und konstruktives Feedback anzunehmen.

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir sorgen dafür, dass unsere Feedbackkultur gelebt und neuen Mitarbeiter:innen von Beginn an aktiv vermittelt wird.
  • Wir geben unseren Mitarbeitenden regelmäßig Feedback
  • Wir holen regelmäßig Feedback ein.

Individuelle Führung

Individuelle Führung erfordert die Fähigkeit, jede Person so zu führen, wie es ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten entspricht. Wir arbeiten aktiv daran, die Unternehmensinteressen und -ziele bestmöglich mit den persönlichen Interessen und Zielen der Mitarbeiter:innen in Einklang zu bringen. Die Berücksichtigung der individuellen Stärken und Ressourcen fördert die Motivation und schafft Identifikation. Sie trägt darüber hinaus zum langfristigen Erhalt der Gesundheit bei.

Was heißt das?

Wir bemühen uns auch bei der Projektauswahl, die Mitarbeiter:innen entsprechend ihrer Stärken einzusetzen, damit sie ihr volles Potential ausschöpfen können.

  • Wir haben die gesundheitliche Belastbarkeit unserer Mitarbeitenden im Blick, um längerfristige Über- oder Unterforderung zu vermeiden.
  • Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung und berücksichtigen dabei die individuellen Interessen.
  • Wir suchen nach Lösungen bei der Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Belangen.

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir zeigen echtes Interesse für die Mitarbeitenden und sind für sie ansprechbar.
  • Wir identifizieren gemeinsam Stärken und Entwicklungsfelder und erarbeiten Ziele.
  • Wir fördern aktiv die Weiterbildung und -entwicklung.

Vorbild

Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und haben die in unserer Vision und Mission formulierten Werte verinnerlicht. Was wir von unseren Mitarbeitenden erwarten, leben wir selbst vor und geben damit Orientierung.

Was heißt das?

  • Wir übernehmen Verantwortung und sind uns der Auswirkungen unseres Handelns bewusst.
  • Wir verhalten uns authentisch und handeln aufrichtig.
  • Wir treiben die Weiterentwicklung des Unternehmens und der Mitarbeitenden aktiv voran.

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir gehen bewusst voran und füllen die Rolle als Führungskraft aus.
  • Wir stehen zu unserem Wort, auch in unbequemen Situationen.
  • Wir leben einen gesundheitsfördernden Arbeitsstil vor und achten auf unsere Mitarbeiter:innen.

Motivation

Die anhaltende Motivation aller Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Einzelnen und für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.

Was heißt das?

  • Wir schaffen ein Arbeitsklima, in dem sich Führungskräfte und Mitarbeitende gegenseitig motivieren und voran bringen.
  • Wir inspirieren unsere Mitarbeitenden durch innovative Ideen.
  • Wir treffen klare Zielvereinbarungen zur Unterstützung der Leistungsbereitschaft.

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir kennen die individuellen Motivationstrigger unserer Mitarbeitenden.
  • Wir ermutigen die Mitarbeitenden, ihren Horizont zu erweitern und Neues auszuprobieren.
  • Wir anerkennen und wertschätzen die Leistungen Anderer und feiern unsere Erfolge.

Kommunikation

Kommunikation ist das Bindeglied für ein funktionierendes und erfolgreiches Team. Wir setzen auf eine hierarchieübergreifende, transparente und ehrliche Kommunikation miteinander.

Lob und Kritik sind wichtige Orientierungshilfen im beruflichen Alltag und tragen zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bei.

Was heißt das?

  • Wir leben Meetingformate, in denen wir miteinander sprechen, einander zuhören und einen lebendigen Austausch pflegen.
  • Wir informieren die Mitarbeitenden zielgerichtet und zeitnah über aktuelle Entwicklungen.
  • Wir geben Lob und Kritik sachlich, konstruktiv und nie persönlich

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir achten auf eine wertschätzende Sprache und darauf, dass stets der Ton gewahrt wird, denn: „Der Ton macht die Musik“.
  • Wir sorgen für eine professionelle Besprechungskultur und fördern einen lebendigen Austausch.
  • Wir sind aufmerksam für das Kommunikationsbedürfnis Anderer und räumen dafür Zeit ein.

Eigenverantwortung

Unsere Mitarbeiter:innen sind gut ausgebildet und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortungsspielraum fördert die Motivation und die persönliche Weiterentwicklung.

Eine offene Fehlerkultur fördert das innovative Denken. Fehler sind eine wichtige Lernerfahrung und tragen zur Korrektur/Veränderung/Verbesserung/Anpassung von Prozessen und Ergebnissen bei.

Was heißt das?

  • Wir haben Vertrauen in die Arbeit Anderer und geben Verantwortung ab, dabei bemühen wir uns, unseren eigenen Anspruch nicht unreflektiert auf Andere zu projizieren.
  • Wir geben den Mitarbeitenden, ihren Stärken und Fähigkeiten entsprechend, die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Handeln.

Welche Anforderungen stellt das an uns als Führungskräfte?

  • Wir übertragen den Mitarbeitenden einen für ihr Aufgabengebiet angemessenen Verantwortungsspielraum und praktizieren regelmäßige Feedbackschleifen.
  • Wir kommunizieren unsere Erwartungshaltung zu Aufgaben und Zielen klar und eindeutig.
  • Wir stehen stets hinter unseren Mitarbeitenden.