Adieu Passwörter - Willkommen Passkeys?
Passwörter sind bis heute die am weitesten verbreitete Methode zum Schutz digitaler Zugänge. Doch in der heutigen Zeit werden sie zunehmend zur Schwachstelle: Phishing, Datenlecks, Brute-Force-Angriffe und die Wiederverwendung von Passwörtern lassen herkömmliche Authentifizierungssysteme immer mehr zum Sicherheitsrisiko werden.
Passwörter stellen zudem eine organisatorische Belastung dar – von den wiederkehrenden IT-Support-Anfragen bis hin zur Durchsetzung komplexer Passwort-Richtlinien und dem aufwändigen Einsatz von Passwortmanagern.
Mehr Sicherheit, mehr Komfort: Deshalb sind Passkeys die bessere Wahl für Dein Unternehmen
Passkeys gewinnen als sichere und komfortable Alternative zu klassischen Passwörtern zunehmend an Popularität. Sie werden von großen Technologieplattformen wie Google, Apple und Microsoft aktiv unterstützt und auch immer mehr SaaS-Lösungen und Business-Tools integrieren Passkeys nativ in ihre Anwendungen. Prognosen gehen davon aus, dass Passkeys in den nächsten Jahren zum Standard in der Authentifizierung werden.
Was sind Passkeys und wie funktionieren sie?
Passkeys basieren auf der Public-Key-Kryptografie. Die Technologie ist erprobt und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Anstelle eines Passworts wird ein digitales Schlüsselpaar verwendet:
- Der private Schlüssel wird sicher auf dem Gerät des Nutzers gespeichert.
- Der öffentliche Schlüssel verbleibt beim Dienstanbieter.
Bei der Anmeldung erzeugt der Dienstanbieter eine kryptografische Challenge, die mit dem privaten Schlüssel signiert wird. Der öffentliche Schlüssel überprüft die Signatur und gewährt bei Übereinstimmung den Zugriff.
Warum sind Passkeys sicherer als herkömmliche Passwörter?
- Keine zentrale Speicherung: Passkeys eliminieren das Risiko von Datenlecks, da sensible Informationen wie Passwörter nicht in zentralen Datenbanken gespeichert werden müssen.
- Phishing-Resistenz: Selbst wenn Nutzer auf gefälschte Webseiten gelangen, können Passkeys nicht abgefangen oder missbraucht werden.
- Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen: Die kryptografische Signatur verhindert, dass sich Angreifer zwischen Nutzer und Dienstanbieter schalten können.
Warum sind Passkeys benutzerfreundlicher?
- Kein Passwort merken oder eingeben: Passkeys eliminieren die Notwendigkeit, sich komplexe Passwörter zu merken oder manuell einzugeben, da die Authentifizierung automatisch über das Gerät erfolgt.
- Schnelle und einfache Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über eine biometrische Bestätigung (Gesichtserkennung, Fingerabdruck) oder eine einfache PIN, wodurch der Anmeldevorgang deutlich beschleunigt wird.
- Automatische Synchronisierung: Passkeys werden sicher auf dem Gerät gespeichert und können über vertrauenswürdige Cloud-Dienste plattformübergreifend synchronisiert werden, so dass sie jederzeit verfügbar sind.
Passkeys und Compliance
- DSGVO-Konformität: Passkeys unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung der DSGVO, da keine persönlichen Passwörter gespeichert werden.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards: Durch den Einsatz von Passkeys werden Standards wie ISO 27001 in den Bereichen Authentifizierung und Zugangskontrolle unterstützt.
- Branchenspezifische Vorteile: Besonders Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen wie der Finanzsektor oder das Gesundheitswesen profitieren von den Sicherheitsvorteilen der Passkeys.
Indem Du auf Passkeys wechselst, kannst Du Sicherheitsrisiken reduzieren, Kosten senken und den Arbeitsalltag Deiner Kolleg:innen vereinfachen.
Wie kannst Du Passkeys erfolgreich in Dein Unternehmen integrieren?
Die Einführung von Passkeys erfordert eine durchdachte Strategie, um technische Hürden zu überwinden und die Nutzerakzeptanz zu fördern. Wichtige Aspekte sind dabei:
Technische Integration:
Ältere Systeme unterstützen oft keine passwortlose Authentifizierung. Hier können Middleware-Systeme helfen, Passkeys in bestehende IT-Umgebungen einzubinden. Langfristig empfiehlt sich der Aufbau einer FIDO2-kompatiblen Infrastruktur.
Interoperabilität:
Passkeys müssen auf unterschiedlichen Geräten und Plattformen nahtlos funktionieren. Standards wie FIDO2 und die Unterstützung großer Anbieter erleichtern die Umsetzung.
Nutzerakzeptanz:
Viele Nutzer empfinden den neuen Login-Prozess anfangs als „zu einfach“ und unsicher. Hier hilft eine klare Kommunikation und Aufklärung über die Vorteile von Passkeys, z.B. in Form von regelmäßigen Schulungen.
Backup-Lösungen:
Passkeys sind oft gerätegebunden – Dein Unternehmen sollte hierfür Alternativen bereitstellen. Möglichkeiten hierfür sind Zweitgeräte, Recovery-Codes oder Cloud-Synchronisierung.
Eine Hybridlösung aus Passkeys und klassischen Authentifizierungsverfahren kann den Übergang erleichtern und die Sicherheit schrittweise erhöhen.
Unser Fazit: Passkeys sind ein strategischer Vorteil für Dein Unternehmen
Passkeys bieten Unternehmen klare strategische Vorteile in der modernen Authentifizierung:
- Höhere Sicherheit & Compliance: Passkeys minimieren Cyberrisiken, erleichtern die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und schützen Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen.
- Kostensenkung & Effizienz: Weniger Passwort-Resets entlasten den IT-Support, sparen Kosten und steigern die Produktivität, da Mitarbeitende nicht durch vergessene Passwörter ausgebremst werden.
- Einfache Implementierung ohne zusätzliche Kosten: Passkeys funktionieren mit vorhandener Hardware wie Laptops und Smartphones, so dass keine teuren Hardware- oder Software-Token benötigt werden.
Für IT-Leiter und CISOs ist die Einführung von Passkeys eine strategische Entscheidung, um das Unternehmen langfristig abzusichern. Sie reduzieren Angriffsflächen, verbessern die Benutzerfreundlichkeit und sorgen für eine zukunftssichere Authentifizierungsstrategie.
Ausblick: Die Zukunft ist passwortfrei
Die Entwicklung geht eindeutig in Richtung einer durchgängigen, passwortlosen Identifikation. Unternehmen, die frühzeitig auf Passkeys setzen, profitieren von erhöhter Sicherheit, reduzierten IT-Kosten und einer verbesserten Nutzerfahrung. Passwortlose Accounts werden bald Standard sein – und Passkeys sind der Schlüssel zu dieser Zukunft.
Wie sieht die Passkeys-Strategie für Dein Unternehmen aus?
Möchtest Du mehr über Passkey und die Integration in Deine Systeme wissen?
Dann kontaktiere und lass uns über Deine Anforderungen sprechen.